
In den letzten Jahren ist die Zahl der SchülerInnen, die sich nach dem Abitur engagieren wollen, deutlich angestiegen. Der Wunsch, die freie Zeit bis zum Studien- oder Ausbildungsbeginn sinnvoll zu nutzen und Erfahrungen zu sammeln steht bei allen Freiwilligen im Vordergrund. Auch wir von der Caritas Mülheim bieten in Zusammenarbeit mit dem Centrum für bürgerschaftliches Engagement Möglichkeiten sich für einen überschaubaren Zeitraum engagieren zu können. Die Einsatzzeiten können abgesprochen werden. Wir freuen uns auf Eure Rückmeldungen. Folgende Kurz-Engagements bieten wir an: 1. Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit im Kinder-Second-Hand-Laden „Ringelsöckchen“ Aufgabe des/der Freiwilligen: Sortieren, Einräumen und Verkaufen von second-hand Baby-und Kinderkleidung Ansprechpartner/in: Gabriele Heckmann Telefon: 0208-3000885 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 2. Aufbau einer Spielgruppe für Kleinkinder von Flüchtlingsfamilien Aufgabe des/der Freiwilligen: Einmal wöchentlich in der Flüchtlingsunterkunft am Klöttschen, gemeinsam mit einer hauptamtlichen MitarbeiterIn, eine Spielgruppe für Kleinkinder aufbauen und leiten. Ansprechpartner/in: Anne Genau Telefon: 0208-3000897 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 3. Tagesstruktur für Menschen mit psychischen Erkrankungen in der Tagesstätte Aufgabe des/der Freiwilligen: Begleitung der unterschiedlichen Angebote zur Tagesstrukturierung. Dies können in der Tagesstätte sowohl kreative/handwerkliche Tätigkeiten sein, als auch Spaziergänge, Gymnastik oder Spiele. Passende eigene Ideen können gerne besprochen werden. Ansprechpartner/in: Frau Möller Telefon: 0208-3085350 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 4. Tagesstruktur für Menschen mit psychischen Erkrankungen und/oder Suchterkrankungen im Industriecafé Aufgabe des/der Freiwilligen: Im Industriecafé geht es darum den Arbeitsprozess eines Produktionsbetriebes zu begleiten in dem Menschen mit o.g. Erkrankungen tätig sind und entsprechende Unterstützung benötigen. Ansprechpartner/in: Frau Möller Telefon: 0208-3000844 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Informationen zu allen Kurzzeit-Angeboten finden sie auf der Homepage des Centrums für bürgerschaftliches Engagement e.V. oder direkt bei: Eva Winkler Telefon: 0208-9706813 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |