menu MENU

DER MENSCH IM MITTELPUNKT.


CARITAS MÜLHEIM AN DER RUHR – DER MENSCH IM MITTELPUNKT.

Caritas Mülheim an der Ruhr. Seit über 100 Jahren für die Menschen vor Ort
  • Caritas Mülheim an der Ruhr – Kinder fördern

    CARITAS MÜLHEIM.

  • Caritas Mülheim an der Ruhr – Kinder fördern

    WIR FÖRDERN KINDER.

  • Caritas Mülheim an der Ruhr – Menschen helfen

    WIR HELFEN MENSCHEN IN NOT.

  • Caritas Mülheim an der Ruhr – Menschen helfen

    WIR BERATEN MENSCHEN.

Caritas-Zentrum St Raphael
Hingbergstraße 176
45470 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 300080
Anfahrt: Google-Maps

Caritas-Zentrum Eppinghofen
Bruchstraße 64
45468 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 404034
Anfahrt: Google Maps

Sozialpsychiatrisches Zentrum
Katholisches Stadthaus
Althofstraße 8
45468 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 3085350
Anfahrt: Google Maps

Caritas-Zentrum St. Raphael
Familienberatungsstelle

Hingbergstraße 176
45470 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 30008 20
Anfahrt: Google Maps

Josefshaus
Wohneinrichtung für Menschen mit psychischer Erkrankung

Gracht 57
45470 Mülheim an der Ruhr


Telefon: 0208 9706830
Anfahrt: Google-Maps

ÜBERSICHT DER CARITAS MÜLHEIM – FACHDIENSTE UND TELEFONNUMMERN
Hier finden Sie alle wichtigen Kontaktdaten und Telefonnummern zu unseren einzelnen Fachdiensten als PDF-Dokument.

Gesamtorganigramm aktuell.pdf

Telefonübersicht aktuell.pdf

UNSER INSTITUTIONELLES SCHUTZKONZEPT

Institutionelles Schutzkonzept Caritas MH und OB.pdf

IMMER WISSEN WAS AKTUELL IST. MIT UNSEREM NEWSLETTER!

> ZU UNSEREM NEWSLETTER-ARCHIV
> Caritas aktuell Jan-Feb 2025.pdf


NEWSLETTER-ABO

Abonnieren Sie hier ganz unkompliziert unseren Newsletter. Einfach E-Mail-Adresse hinterlegen und auf „anmelden“ klicken. Das war's auch schon ;-)

DER JAHRESBERICHT 2024 IST ONLINE!

Das vielfältige Engagement der Caritas Mülheim zusammengefasst in einem Bericht.
Unser Jahresbericht 2024 ist fertig gestellt und kann unter folgenden Link abgerufen werden: ...

> UNSERE JAHRESBERICHTE
> PDF: JAHRESBERICHT 2024

Caritas-Zentrum St Raphael
Hingbergstraße 176
45470 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 300080
Anfahrt: Google-Maps

Caritas-Zentrum Eppinghofen
Bruchstraße 64
45468 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 404034
Anfahrt: Google Maps

Sozialpsychiatrisches Zentrum
Katholisches Stadthaus
Althofstraße 8
45468 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 3085350
Anfahrt: Google Maps

Caritas-Zentrum St. Raphael
Familienberatungsstelle

Hingbergstraße 176
45470 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 30008 20
Anfahrt: Google Maps

Josefshaus
Wohneinrichtung für Menschen mit psychischer Erkrankung

Gracht 57
45470 Mülheim an der Ruhr


Telefon: 0208 9706830
Anfahrt: Google-Maps

WIR HELFEN MENSCHEN.

Das lateinische Wort Caritas bedeutet Nächstenliebe. Insbesondere benachteiligte und schwache Menschen sind es, die unsere Nächstenliebe und Hilfe zur Selbsthilfe benötigen. Das leisten wir professionell, menschlich und engagiert. Egal ob in der Familie, in der Schule, im Beruf, im sozialen Umfeld oder im Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen und Religionen: Jeder Mensch braucht einen Anwalt und Partner - dafür stehen wir als Caritas in unserer Stadt ein.

Die Caritas Mülheim an der Ruhr engagiert sich in ihrer über 100-jährigen Tradition als anerkannter Träger der Jugendhilfe im Bereich von Hilfen für Kinder, Jugendliche und deren Familien, für die soziale Teilhabe und Integration von (psychisch kranken) Menschen (Eingliederungshilfe), sowie in der Begleitung und Unterstützung von Flüchtlingen und Migranten. Darüber hinaus ist der Verband Träger verschiedener Betreuungsangebote in Grund- und weiterführenden Schulen. Mit der Übernahme von drei Kindertagesstätten zum Beginn des neuen Kindergartenjahres wird die Caritas ein neues Geschäftsfeld eröffnen.


Presseinfo 01.09.2023

Drei Mülheimer Einrichtungen setzen sich für einen guten Zweck in Eppinghofen ein

Drei engagierte Mülheimer Einrichtungen fassten im Rahmen der Werkstattwoche Eppinghofen den Entschluss, etwas Großartiges für ihren Stadtteil zu tun. Im Rahmen einer daraufhin initiierten Flohmarktaktion sammelten sie insgesamt 1.000 Euro für einen wohltätigen Zweck.


Foto: Stadtteilmanagement


Die treibenden Kräfte hinter dieser Initiative sind die engagierten Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Einrichtungen: Kristen Kreft und Bilge Akbulut von den Caritas-Sozialdiensten e.V. Mülheim an der Ruhr, Tamara Busch und Ina Hemming von "Pro56 - Gemeinschaft für alle, die wollen", sowie Sven Kockrick von der Evangelisch-methodistischen Kirche Mülheim an der Ruhr, Zionskirche. Gemeinsam trafen sie die Entscheidung, die gesammelte Spende in Höhe von 1.000 Euro für die Verwirklichung eines inklusiven Spielplatzes einzusetzen.

Dieses inspirierende Projekt erhält die Unterstützung von Bernd Niehaus und Janine Willrich vom Verein "Rolli-Rockers-Sprößlinge e.V." und zielt darauf ab, inklusive Spielmöglichkeiten für alle Kinder in Eppinghofen zu schaffen. Die Idee, Kinder unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten miteinander spielen zu lassen, fand große Zustimmung.

Bezirksbürgermeisterin Britta Stalleicken würdigte diese Aktion als herausragendes Beispiel für bürgerschaftliches Engagement und als leuchtendes Vorbild für wohltätige Initiativen. In einer Sitzung der Bezirksvertretung 1 brachte sie ihren Dank an die beteiligten Einrichtungen für ihren großartigen Einsatz zum Ausdruck.

Foto: Stadtteilmanagement Eppinghofen

v.l.n.r.: Cemal Sari (Stadtteilmanagement Eppinghofen), Bernd Niehaus und Janine Willrich (Rolli-Rockers-Sprößlinge e.V.), Kristen Kreft, Bilge Akbulut (Caritas-Sozialdienste e.V. in Mülheim an der Ruhr), Tamara Busch, Ina Hemming (Pro56 - Gemeinschaft für alle, die wollen), Sven Kockrick (Evangelisch-methodistische Kirche Mülheim an der Ruhr, Zionskirche) und Kavilya Thilakarajah (Stadtteilmanagement Eppinghofen)


Das Projekt erfährt zudem tatkräftige Unterstützung vom Stadtteilmanagement Eppinghofen, welches Menschen zusammenbringt und vernetzt, um die Lebensqualität in diesem Stadtteil kontinuierlich zu verbessern.

Stadtteilmanager Cemal Sari bedankt sich herzlich bei den beteiligten Einrichtungen für ihre großartige Aktion und ihr Engagement für die Gemeinschaft in Eppinghofen: "Es erfüllt mich mit Stolz, ein Teil dieser solidarischen Gemeinschaft zu sein". Dieses Beispiel unterstreicht eindrucksvoll, wie viel Positives erreicht werden kann, wenn Menschen zusammenarbeiten und sich für eine gute Sache einsetzen. Gemeinsam gestalten wir eine bessere Zukunft für Eppinghofen!

Presse-Info 21.08.2023

Kindertageseinrichtungen - NEU bei der Mülheimer Caritas:

„Ein herzliches Willkommen!“

Nun ist es soweit! Nach langjähriger Planung und vielen Gesprächen hat der Caritas-Sozialdienste e.V. drei Kindertageseinrichtungen des Kita-Zweckverband e.V. übernommen.

Seit dem 1.8.23 gehören die Einrichtungen Kita Christ König (Leitung Julia Pawlik), Kita St. Raphael (Leitung Julia Rasche) und die Kita St. Joseph (Leitung Alexandra Arnold) neu zum Verband. Insgesamt 25 Kolleginnen und Kollegen können wir im Caritasverband Mülheim begrüßen! Sie haben sich im Rahmen eines Betriebsübergangs zum Verbleib in den KiTa Einrichtungen entschieden haben.

Das neue Arbeitsfeld gehört zum Fachdienst Kinder, Jugend- und Familienhilfe und ergänzt dort wunderbar die Brückenprojekte, wo es ebenfalls um vorschulische Förderung geht, aber auch mit unseren weiteren Angeboten für Familien, wie die der entsprechenden Beratungsstellen und der aufsuchenden Familienhilfe.

Dank einiger Neueinstellungen und auch durch Wechsel von Kolleginnen aus anderen Arbeitsbereichen konnten nun die freien Stellen besetzt werden. Insgesamt 34 Kolleginnen und Kollegen machen sich in den neuen Teams gemeinsam auf den Weg, den Arbeitsbereich zu gestalten und in die vielfältigen Tätigkeiten der Mülheimer Caritas zu integrieren.


Presseinfo 21.08.2023

Buntes Familienfest auf dem Heißener Marktplatz

Am Sonntag, 20.08.2023, veranstalteten das Mülheimer Netzwerk der Generationen (AG Heißen Heimaterde) sowie das Familiennetzwerk Heißen/Pflege Behmenburg gemeinsam mit diversen ortsansässigen Vereinen, Verbänden Schulen, Kindergärten etc. ein Familienfest auf dem Heißener Marktplatz. Die Veranstaltung begann um 11:00 Uhr mit einem ökumenischen Open Air-Gottesdienst. Anschließend wurde bis 17:00 Uhr ein buntes Programm mit diversen Musikgruppen, Spiel- und Mitmachmöglichkeiten für Groß und Klein sowie weiteren Attraktionen geboten. An zahlreichen Infoständen konnten sich Interessierte zudem ein Bild über Projekte, Institutionen und die Arbeit der Verbände machen.

Die Caritas Mülheim war mit 4 Ständen und Mitmachaktionen für Kinder vertreten: der Suchtberatungsstelle, der Gemeindecaritas sowie dem Familiengrundschulzentrum der GGS Filchnerstraße und der KiTa St. Joseph.

Bei traumhaftem Sommerwetter hatten alle Teilnehmenden sichtlich großen Spaß an den vielfältigen Aktionen, was an den vielen strahlenden Gesichtern abzulesen war.


Presseinfo 16.08.2023

Abschied nach 43 Dienstjahren

Mit einem Sketch, in dem zwei Kolleginnen ein Beratungsgespräch aus der Schwangerenberatung auf äußerst humorvolle Weise parodierten, wurde Elke Hüttenhof (Bildmitte) nach 43 Dienstjahren in verschiedenen Beratungsbereichen im Caritasverband Mülheim verabschiedet. Eingebunden in eine kleine Abschiedsfeier mit zahlreichen Gästen, die sich aus ehemaligen Kolleginnen, Mitarbeiter*innen anderer Einrichtungen und natürlich den Kolleg*innen aus dem eigenen Haus zusammensetzten, wurde das große Engagement von Frau Hüttenhoff gewürdigt und ein herzliches „Danke“ gesagt.

In Form von zahlreichen Worten, Gesten, Blumenpräsenten sowie weiteren Geschenken wurden Frau Hüttenhoff für den verdienten Ruhestand die besten Wünsche für Glück, Gesundheit und schöne Erlebnisse mit auf den Weg gegeben.

Alles Gute und „Glück auf“!


Presse-Info 04.08.2023

Dem Fachkräftemangel entgegenwirken

Mit dem neuen Schuljahr beginnen am Montag, den 07. August 2023 neun Auszubildende für den Beruf der Erzieherin bzw. Erzieher beim Caritasverband Mülheim. Die Ausbildung dauert drei Jahre und ist als praxisintegrierte Ausbildung (PiA) konzipiert. Das bedeutet, dass die jungen Leute täglich vormittags von 7:30 bis 11:00 Uhr in die Theorieausbildung am Berufskolleg der Stadt Mülheim gehen und nach einer Pause ab etwa 12 Uhr in der Offenen Ganztagsgrundschule (OGS) ihren praktischen Teil der Ausbildung absolvieren. „So verbinden sich in sinnvoller Weise Theorie und Praxis für den erzieherischen Beruf und als Verband wollen wir aktiv dem Fachkräftemangel entgegenwirken und unsren Beitrag für eine gute pädagogische Qualifikation der jungen Leute leisten“, so Georg Jöres als verantwortlicher Fachdienstleiter im Caritasverband Mülheim. Die Auszubildenden erhalten eine monatliche Ausbildungsvergütung, die im ersten Ausbildungsjahr 1.190,- € brutto beträgt und im zweiten und dritten Lehrjahr jeweils weiter steigt.


OlderNewer