menu MENU

DER MENSCH IM MITTELPUNKT.


CARITAS MÜLHEIM AN DER RUHR – DER MENSCH IM MITTELPUNKT.

Caritas Mülheim an der Ruhr. Seit über 100 Jahren für die Menschen vor Ort
  • Caritas Mülheim an der Ruhr – Kinder fördern

    WIR FÖRDERN KINDER.

  • Caritas Mülheim an der Ruhr – Menschen helfen

    WIR HELFEN MENSCHEN IN NOT.

  • Caritas Mülheim an der Ruhr – Menschen beraten

    WIR BERATEN MENSCHEN.

  • Caritas Mülheim an der Ruhr – Menschen helfen

    100 JAHRE CARITAS MÜLHEIM AN DER RUHR.

Caritas-Zentrum St. Raphael
Hingbergstraße 176
45470 Mülheim


Caritas-Zentrum Eppinghofen
Vereinsstraße 10-12
45468 Mülheim an der Ruhr


Sozialpsychiatrisches Zentrum
Katholisches Stadthaus
Althofstraße 8
45468 Mülheim an der Ruhr


Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtkranke und Angehörige
Hingbergstraße 389
45472 Mülheim an der Ruhr


Josefshaus
Wohneinrichtung für Menschen mit psychischer Erkrankung
Gracht 57
45470 Mülheim an der Ruhr


DER JAHRESBERICHT 2021 IST ONLINE!
Unter dem Motto „Aufholen nach Corona“ stellen wir Ihnen auf 24 Seiten die Aktivitäten und Aktionen der einzelnen Fachverbände und der Mülheimer Caritas vor.

ÜBERSICHT DER CARITAS MÜLHEIM – FACHDIENSTE UND TELEFONNUMMERN
Hier finden Sie alle wichtigen Kontaktdaten und Telefonnummern zu unseren einzelnen Fachdiensten als PDF-Dokument.

Caritas-Zentrum St. Raphael
Hingbergstraße 176
45470 Mülheim


Caritas-Zentrum Eppinghofen
Vereinsstraße 10-12
45468 Mülheim an der Ruhr


Sozialpsychiatrisches Zentrum
Katholisches Stadthaus
Althofstraße 8
45468 Mülheim an der Ruhr


Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtkranke und Angehörige
Hingbergstraße 389
45472 Mülheim an der Ruhr


Josefshaus
Wohneinrichtung für Menschen mit psychischer Erkrankung
Gracht 57
45470 Mülheim an der Ruhr


WIR HELFEN MENSCHEN.

Das lateinische Wort Caritas bedeutet Nächstenliebe. Insbesondere benachteiligte und schwache Menschen sind es, die unsere Nächstenliebe und Hilfe zur Selbsthilfe benötigen. Das leisten wir professionell, menschlich und engagiert. Egal ob in der Familie, in der Schule, im Beruf, im sozialen Umfeld oder im Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen und Religionen: Jeder Mensch braucht einen Anwalt und Partner - dafür stehen wir als Caritas in unserer Stadt ein.

Die Caritas Mülheim an der Ruhr engagiert sich in ihrer über 100-jährigen Tradition als anerkannter Träger der Jugendhilfe im Bereich von Hilfen für Kinder, Jugendliche und deren Familien, für die soziale Teilhabe und Integration von (psychisch kranken) Menschen (Eingliederungshilfe), sowie in der Begleitung und Unterstützung von Flüchtlingen und Migranten. Darüber hinaus ist der Verband Träger verschiedener Betreuungsangebote in Grund- und weiterführenden Schulen. Mit der Übernahme von drei Kindertagesstätten zum Beginn des neuen Kindergartenjahres wird die Caritas ein neues Geschäftsfeld eröffnen.


Veranstaltungsinfo 16.03.2023

1. Thementag Trauer

„Verlust hat viele Gesichter – Abschiede gestalten“

Am Samstag, 22.April 2023, findet der 1. Thementag Trauer unter dem Motto „Verlust hat viele Gesichter – Abschiede gestalten“ statt.

Ort der Veranstaltung: Kirchenhügel Mülheim, Pastor-Barnstein-Platz 2, 45468 Mülheim an der Ruhr.

Zeit: 09:00 – 16:15 Uhr

Eine Anmeldung ist bis einschließlich Freitag, 17. März 2023, möglich. Es wird eine Teilnahmegebühr von 10,- € fällig.

Weitere Infos zu der Veranstaltung finden Sie hier: DOWNLOAD

Presseinfo 06.03.2023

Noten gegen Not

Am Sonntag, 23.April 2023, findet das 15. Benefizkonzert für die Caritas-Stiftung Mülheim an der Ruhr unter dem Motto "Noten gegen Not" statt. Das Mülheimer Zupforchester spielt Werke "von der Renaissance bis zur Moderne".

Der Ort der Veranstaltung ist die Klosterkirche St. Mariae Himmelfahrt, Klosterstr. 55, 45481 Mülheim an der Ruhr. Beginn ist um 17:00 Uhr.

Weitere Infos zu dem Benefizkonzert finden Sie hier: Handzettel Plakat

Presse-Info 28.02.2023

Energiespar-Vortrag 2.0

Das von der Aktion Mensch geförderte Caritas-Projekt “Ladenkirche.Gemeinsam” und das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt “Strom-Spar-Check in Ihrer Nähe” laden erneut am 10.03.2023 um 13:30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Energiesparen in die Katholischen Ladenkirche, Wallstraße 22, ein. In netter Atmosphäre informieren die Mitarbeitenden des Projekts “Strom-Spar-Check in Ihrer Nähe” über ihr Angebot und geben den Zuhörenden bereits hilfreiche Energiespar-Tipps mit auf den Weg. Sie haben nach der Veranstaltung die Möglichkeit einen persönlichen Termin mit den Mitarbeitenden zu vereinbaren, um Ihren Haushalt auf Einsparmöglichkeiten überprüfen zu lassen. Das Angebot richtet sich an Leistungsempfänger wie Bürgergeld, Sozialhilfe, Grundsicherung, Asylbewerberleistungsgesetz etc. Ob Sie die persönliche Beratung in Anspruch nehmen können, kann persönlich oder bereits vorab telefonisch geklärt werden. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Frau Wagemanns-Kopatz,

Tel: 0208/3085360, Mail: katharina.wagemanns-kopatz@caritas-muelheim.de

Nähere Infos zu der Veranstaltung finden Sie hier: Link


Presseinfo 27.02.2023

Warme Ohren für Mülheim

Solidaritätsaktion aller Mülheimer*innen für die Wintermonate

Eine kleine Gruppe aus Privatpersonen sowie Mitarbeiterinnen der Evangelischen Ladenkirche und der Caritas hat im Oktober 2022 die Strickaktion „Warme Ohren für Mülheim“ initiiert.

Zahlreiche Mülheimer Bürger*innen haben allein zu Hause oder gemeinschaftlich in Handarbeitstreffs, u. a. in einem Senioren-Wohnstift, der ev. Ladenkirche, der Zentrale der Grünen-Fraktion sowie in den Seniorenbegegnungsstätten der Caritas, fleißig gestrickt und gehäkelt. Bedürftige Mitmenschen konnten in den Wintermonaten mit wärmenden Strickwaren ausgestattet werden.

Am Ende kamen 15 Wäschekörbe mit wärmenden Accessoires zusammen, die an verschiedenen Mülheimer Stellen verteilt wurden. So konnten die Besucher der Mittagstische für Wohnungslose und andere Bedürftige, der Mülheimer Tafel, der Weihnachtsfeier und des Geschenkeladens der AWO Mülheim sowie der Teestube der Diakonie mit Handschuhen, Mützen, Schals etc. versorgt werden.

Mit Beginn des Frühlings ist das Projekt nun abgeschlossen. Mit den vielfältigen Strickprodukten wurde zahlreichen bedürftigen Mülheimer*innen in der kalten Jahreszeit etwas Wärme gespendet und der Vorrat für kommende kalte Jahreszeiten aufgefüllt.