Caritas-Zentrum St Raphael
Hingbergstraße 176
45470 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208 300080
Anfahrt: Google-Maps
Caritas-Zentrum Eppinghofen
Bruchstraße 64
45468 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208 404034
Anfahrt: Google Maps
Sozialpsychiatrisches Zentrum
Katholisches Stadthaus
Althofstraße 8
45468 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208 3085350
Anfahrt: Google Maps
Caritas-Zentrum St. Raphael
Familienberatungsstelle
Hingbergstraße 176
45470 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208 30008 20
Anfahrt: Google Maps
Josefshaus
Wohneinrichtung für Menschen mit psychischer Erkrankung
Telefon: 0208 9706830
Anfahrt: Google-Maps
ÜBERSICHT DER CARITAS MÜLHEIM – FACHDIENSTE UND TELEFONNUMMERN
Hier finden Sie alle wichtigen Kontaktdaten und Telefonnummern zu unseren einzelnen Fachdiensten als PDF-Dokument.
UNSER INSTITUTIONELLES SCHUTZKONZEPT
IMMER WISSEN WAS AKTUELL IST. MIT UNSEREM NEWSLETTER!
> ZU UNSEREM NEWSLETTER-ARCHIV
> Caritas aktuell Jan-Feb 2025.pdf
Abonnieren Sie hier ganz unkompliziert unseren Newsletter. Einfach E-Mail-Adresse hinterlegen und auf „anmelden“ klicken. Das war's auch schon ;-)
DER JAHRESBERICHT 2023 IST ONLINE!
Unter dem Motto „Ein ganzes Jahr Ukraine-Hilfe“ stellen wir Ihnen auf 24 Seiten die Aktivitäten und Aktionen der einzelnen Fachverbände und der Mülheimer Caritas vor.
Caritas-Zentrum St Raphael
Hingbergstraße 176
45470 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208 300080
Anfahrt: Google-Maps
Caritas-Zentrum Eppinghofen
Bruchstraße 64
45468 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208 404034
Anfahrt: Google Maps
Sozialpsychiatrisches Zentrum
Katholisches Stadthaus
Althofstraße 8
45468 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208 3085350
Anfahrt: Google Maps
Caritas-Zentrum St. Raphael
Familienberatungsstelle
Hingbergstraße 176
45470 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208 30008 20
Anfahrt: Google Maps
Josefshaus
Wohneinrichtung für Menschen mit psychischer Erkrankung
Telefon: 0208 9706830
Anfahrt: Google-Maps
Das lateinische Wort Caritas bedeutet Nächstenliebe. Insbesondere benachteiligte und schwache Menschen sind es, die unsere Nächstenliebe und Hilfe zur Selbsthilfe benötigen. Das leisten wir professionell, menschlich und engagiert. Egal ob in der Familie, in der Schule, im Beruf, im sozialen Umfeld oder im Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen und Religionen: Jeder Mensch braucht einen Anwalt und Partner - dafür stehen wir als Caritas in unserer Stadt ein.
Die Caritas Mülheim an der Ruhr engagiert sich in ihrer über 100-jährigen Tradition als anerkannter Träger der Jugendhilfe im Bereich von Hilfen für Kinder, Jugendliche und deren Familien, für die soziale Teilhabe und Integration von (psychisch kranken) Menschen (Eingliederungshilfe), sowie in der Begleitung und Unterstützung von Flüchtlingen und Migranten. Darüber hinaus ist der Verband Träger verschiedener Betreuungsangebote in Grund- und weiterführenden Schulen. Mit der Übernahme von drei Kindertagesstätten zum Beginn des neuen Kindergartenjahres wird die Caritas ein neues Geschäftsfeld eröffnen.
Am 02.12.2024 lud das Familiengrundschulzentrum Erich Kästner im Rahmen der stadtweiten "KulTÜRchen"-Reihe zu einem Spielenachmittag für Groß und Klein ein. Das Angebot wurde begeistert angenommen, und zahlreiche Familien nahmen teil.
Es gab viele spannende Spiele zu entdecken, die sowohl den Kindern als auch den Erwachsenen großen Spaß bereiteten - von lustigen Ratespielen bis hin zu kniffligen Konzentrationsspielen. Besonders schön war zu sehen, dass auch die jüngeren Geschwister der Grundschulkinder – die zukünftigen Schulkinder – erste Kontakte knüpften. Gleichzeitig nutzten die Eltern die Gelegenheit, sich in einer entspannten Atmosphäre auszutauschen.
Die Rückmeldungen waren durchweg positiv, und viele Familien wünschten sich eine baldige Wiederholung. Der Nachmittag bot nicht nur viel Spaß, sondern auch die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und den Austausch unter den Familien zu stärken. Es wurde deutlich, wie bereichernd solche gemeinsamen Erlebnisse für alle Beteiligten sein können.
Seit vielen Jahren unterstützt die Bürgerstiftung Mülheim an der Ruhr immer wieder die Sozialpsychiatrische Arbeit der Caritas vor Ort. Auch in diesem Jahr konnten erneut Anschaffungen für die Nutzer der ambulanten Hilfen in der Tagesstruktur und auch für die Bewohner des Josefshaus mit der finanziellen Zuwendung getätigt werden.
Hermann Blümer (2. von links) und Paul Hahn (3. von links) von der Bürgerstiftung besuchten das Josefshaus, begutachteten den unter anderem neu angeschafften Boxsack, ließen sich den Nutzen erläutern und in die Technik von Thomas Tückmantel einweisen.
Die Caritas Mülheim ist Träger des Sozialpsychiatrischen Zentrums mit der Kontakt- und Beratungsstelle, der Tagesstruktur in Form der Tagesstätte und des Industrie-Cafés und dem Ambulant Betreuten Wohnen. Ergänzt werden die Hilfen für Menschen mit einer chronischen psychischen Erkrankung/Behinderung durch die Einrichtung der besonderen Wohnform.
Stadtdechant Michael Janßen und Vertreter der Caritas Mülheim dankten Hans-Theo Horn für seine Verdienste und sein Engagement für die Menschen in dieser Stadt! Herr Hans-Theo Horn war 2007 einer der Gründer der Mülheimer Caritas Stiftung. In den Jahren danach war er dessen Vorsitzender und unermüdlich im Einsatz, die Stiftung in der Öffentlichkeit bekannt zu machen und in der Akquise von Geldern, um das Stiftungskapital zu erweitern. Sein besonderes Engagement galt den regelmäßigen Benefizkonzerten zugunsten der Stiftung, für die er namenhafte Chöre und Musiker gewinnen konnte.
Die Caritas Stiftung unterstützt finanziell die Aufgaben und Handlungsfelder des Caritasverbandes. In diesem Jahre beteiligt sich die Stiftung an der Finanzierung der neuen Klettergerüste für die Kindertageseinrichtungen St. Joseph und St. Raphael.
Am 14. November fand zum 5. Mal der von der deutschen Hauptstelle gegen Suchtgefahren und einen Mitgliedsverbänden ins Leben gerufene bundesweite Aktionstag Suchtberatung- kommunal wertvoll statt. An dem Tag informieren die örtlichen Suchtberatungsstellen über ihre Hilfen für Betroffen und Angehörige sowie darüber welchen gesellschaftlichen Beitrag sie leisten.
Im Rahmen des Aktionstags besuchte die Mülheimer Suchtkoordinatorin Frau Bettina Böhm die Suchtberatungsstelle der Caritas Mülheim und diskutieret mit den Mitarbeitenden die aktuellen fachlichen Problemlagen und Herausforderungen.
Eine große Herausforderung ist die Finanzierung der Suchtberatungsstellen in NRW, die durch die Kommunen und das Land erfolgt. Der Haushaltsplanungsentwurf des Landes sieht für 2025 eine Absenkung der Zuschüsse für die Suchthilfe vor, was die auch bisher nicht auskömmliche Finanzierung weiter verschärfen wird.
Seit mehr als 60 Jahren unterstützt die Caritas-Suchtberatungsstelle Mülheim Betroffen und Angehörige. Die Mitarbeitenden informieren, beraten und unterstützen kostenfrei und unter Wahrung der Schweigepflicht.
Persönliche Beratungsgespräche können unter 0208 899260 oder suchtberatung@caritas-muelheim.de vereinbart werden.
Sandra Kanczyk, Stefan Bahlmann, Bettina Böhm, Regina Wedeking
Der Haushaltsentwurf 2025 der NRW-Landesregierung sieht Kürzungen bei zahlreichen sozialen Diensten und Angeboten in Höhe von 83 Millionen Euro vor. Das wollen wir so nicht hinnehmen! Sollten die Kürzungen umgesetzt werden, wird das für viele Menschen in unserem Land NRW sichtbare und spürbare Folgen haben. Die soziale Infrastruktur wird geschwächt und Unterstützungsangebote für zahlreiche Gruppen werden zurückgefahren. Auf die Träger, die Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen im sozialen Sektor kommen noch größere Belastungen zu. Mit diesem Haushaltsentwurf wird die Landesregierung die Mangelverwaltung in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit weiter verstärken. Wir fordern eine stärkere Unterstützung sozialer Einrichtungen, die über Lippenbekenntnisse hinausgeht. Mit etwa 20 Personen demonstrierte auch die Caritas Mülheim gemeinsam mit anderen Sozialverbänden vor dem NRW-Landtagsgebäude in Düsseldorf! Die Dienste und Angebote der Caritas Mülheim wurden trotz des Protestes komplett aufrechterhalten.