menu MENU

DER MENSCH IM MITTELPUNKT.


CARITAS MÜLHEIM AN DER RUHR – DER MENSCH IM MITTELPUNKT.

Caritas Mülheim an der Ruhr. Seit über 100 Jahren für die Menschen vor Ort
  • Caritas Mülheim an der Ruhr – Kinder fördern

    CARITAS MÜLHEIM.

  • Caritas Mülheim an der Ruhr – Kinder fördern

    WIR FÖRDERN KINDER.

  • Caritas Mülheim an der Ruhr – Menschen helfen

    WIR HELFEN MENSCHEN IN NOT.

  • Caritas Mülheim an der Ruhr – Menschen helfen

    WIR BERATEN MENSCHEN.

Caritas-Zentrum St Raphael
Hingbergstraße 176
45470 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 300080
Anfahrt: Google-Maps

Caritas-Zentrum Eppinghofen
Bruchstraße 64
45468 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 404034
Anfahrt: Google Maps

Sozialpsychiatrisches Zentrum
Katholisches Stadthaus
Althofstraße 8
45468 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 3085350
Anfahrt: Google Maps

Caritas-Zentrum St. Raphael
Familienberatungsstelle

Hingbergstraße 176
45470 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 300820
Anfahrt: Google Maps

Josefshaus
Wohneinrichtung für Menschen mit psychischer Erkrankung

Gracht 57
45470 Mülheim an der Ruhr


Telefon: 0208 9706830
Anfahrt: Google-Maps

ÜBERSICHT DER CARITAS MÜLHEIM – FACHDIENSTE UND TELEFONNUMMERN
Hier finden Sie alle wichtigen Kontaktdaten und Telefonnummern zu unseren einzelnen Fachdiensten als PDF-Dokument.

Gesamtorganigramm aktuell.pdf

Telefonübersicht aktuell.pdf

UNSER INSTITUTIONELLES SCHUTZKONZEPT

Institutionelles Schutzkonzept Caritas MH und OB.pdf

IMMER WISSEN WAS AKTUELL IST. MIT UNSEREM NESLETTER!

> ZU UNSEREM NEWSLETTER

Caritas aktuell März-April 2024.pdf

DER JAHRESBERICHT 2022 IST ONLINE!
Unter dem Motto „Ein ganzes Jahr Ukraine-Hilfe“ stellen wir Ihnen auf 24 Seiten die Aktivitäten und Aktionen der einzelnen Fachverbände und der Mülheimer Caritas vor.

> UNSERE JAHRESBERICHTE
> PDF: JAHRESBERICHT 2022

Caritas-Zentrum St Raphael
Hingbergstraße 176
45470 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 300080
Anfahrt: Google-Maps

Caritas-Zentrum Eppinghofen
Bruchstraße 64
45468 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 404034
Anfahrt: Google Maps

Sozialpsychiatrisches Zentrum
Katholisches Stadthaus
Althofstraße 8
45468 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 3085350
Anfahrt: Google Maps

Caritas-Zentrum St. Raphael
Familienberatungsstelle

Hingbergstraße 176
45470 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 300820
Anfahrt: Google Maps

Josefshaus
Wohneinrichtung für Menschen mit psychischer Erkrankung

Gracht 57
45470 Mülheim an der Ruhr


Telefon: 0208 9706830
Anfahrt: Google-Maps

WIR HELFEN MENSCHEN.

Das lateinische Wort Caritas bedeutet Nächstenliebe. Insbesondere benachteiligte und schwache Menschen sind es, die unsere Nächstenliebe und Hilfe zur Selbsthilfe benötigen. Das leisten wir professionell, menschlich und engagiert. Egal ob in der Familie, in der Schule, im Beruf, im sozialen Umfeld oder im Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen und Religionen: Jeder Mensch braucht einen Anwalt und Partner - dafür stehen wir als Caritas in unserer Stadt ein.

Die Caritas Mülheim an der Ruhr engagiert sich in ihrer über 100-jährigen Tradition als anerkannter Träger der Jugendhilfe im Bereich von Hilfen für Kinder, Jugendliche und deren Familien, für die soziale Teilhabe und Integration von (psychisch kranken) Menschen (Eingliederungshilfe), sowie in der Begleitung und Unterstützung von Flüchtlingen und Migranten. Darüber hinaus ist der Verband Träger verschiedener Betreuungsangebote in Grund- und weiterführenden Schulen. Mit der Übernahme von drei Kindertagesstätten zum Beginn des neuen Kindergartenjahres wird die Caritas ein neues Geschäftsfeld eröffnen.


Presseinfo 11.06.2024

Aktionswoche „Black Week – Gegen den Ausverkauf der sozialen Landschaft in NRW!“

Zur AGW-Plus-Sitzung am Montag, 10.06.2024, sind die Teilnehmenden der Arbeitsgemeinschaft der Mülheimer Wohlfahrtsverbände im Rahmen der „Black Week – Gegen den Ausverkauf der sozialen Landschaft in NRW“ in Trauerbekleidung erschienen. Unter anderem wollen sie damit auf die Missstände in der Freien Wohlfahrtspflege aufmerksam machen und Druck auf Entscheidungsträger ausüben, damit die Bedingungen dieser Arbeit endlich nachhaltig verbessert werden.

Für die sozialen Dienstleistungen stehen nicht ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung. „Wir Träger müssen erhebliche Eigenleistungen zur Aufrechterhaltung unserer Angebote aufbringen.“, sagt Nina Rasche, diesjährige Vorsitzende der AGW.

„Wir fordern für die Refinanzierung der Dienste und Angebote, dass die tatsächlich entstanden Kosten zugrunde gelegt werden. Eine zeitnahe Dynamisierung der Personalkostensteigerungen und der Inflationsrate sind für die Aufrechterhaltung zwingend notwendig. Weitere Kürzungen im Landeshaushalt 2025 sind dringend zu vermeiden.“, so Nina Rasche weiter.

Soziale Einrichtungen leiden zudem unter einem Bürokratie-Burnout. Es werden enorme Kapazitäten für bürokratische Prozesse gebunden. Nicht nur für die Wohlfahrtverbände, sondern für alle in dem Prozess eingebundenen Bereiche. Es werden kritische Prüfungen benötigt, welche bürokratischen Prozesse tatsächlich sinnvoll und dienlich sind. Anträge und Bewilligungen sollen einfach gestaltet sein. Digitale Prozesse müssen eingeführt und verbessert werden. Verwendungsnachweise sollten sich auf wesentliche und prüfbare Parameter beschränken.