Ansprechpartnerin und Begleitung der Honorarkräfte
Laura Braun
Hingbergstraße 176
45470 Mülheim an der Ruhr
Kontakt
Laura.Braun@caritas-muelheim.de
0208 3000 883
0176 1200 1215
Ansprechpartnerin und Begleitung der Honorarkräfte
Laura Braun
Hingbergstraße 176
45470 Mülheim an der Ruhr
Kontakt
Laura.Braun@caritas-muelheim.de
0208 3000 883
0176 1200 1215
Das Caritas-Lerntraining ist ein schulnahes Angebot für Schüler/innen im Alter von ca. 6 bis 16 Jahren. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Schüler/innen, die Förderbedarf haben und wieder neu Spaß am Lernen bekommen möchten. In fach- und jahrgangsbezogenen Kleingruppen an verschiedenen Schulstandorten in Mülheim (2 bis 4 Teilnehmer/innen) unterstützen Honorarkräfte (in der Regel Lehramtsstudierende) die Schüler/innen bei der Verbesserung ihrer Leistung. Für die Teilnahme wird ein Monatsbeitrag erhoben. Für Kinder aus Familien, die im Rahmen des Bildungspakets (Link: Bildungspaket) leistungsberechtigt sind und eine Bewilligung haben, ist das Angebot kostenfrei. Ein entsprechender Antrag kann nach Rücksprache mit dem/der Klassen- bzw. Fachlehrer/in gestellt werden.
WAS SIND DIE ZIELE DES CARITAS-LERNTRAININGS?
RÜCKMELDUNGEN ZUM CARITAS-LERNTRAINING
ELTERN
• „Ich bedanke mich für Ihre Kompetenz und das tolle Lerntraining, was meiner Tochter sehr viel gebracht hat.“ (Mutter einer Grundschülerin, Klasse 4)
• „D. hat den Förderunterricht gerne wahrgenommen und dabei auch deutliche Fortschritte erarbeitet, natürlich mit Unterstützung Ihrer Tutorin.“ (Mutter, Schülerin Klasse 9, Gymnasium)
SCHÜLER/INNEN
• „Bei Frau T. bringt es was!“ (Schüler, Klasse 6, Realschule)
• „Ich habe Spaß am Lernen bei der Lerntrainerin.“ (Schüler, Klasse 8, Realschule)
• „Ich komme gerne zum Lerntraining.“ (Schüler, Klasse 6, Realschule)
LEHRER/INNEN
• „Anfangs hat W. sehr gut auf das Lerntraining reagiert und die Tipps und Strategien genutzt. (Lehrerin eines Grundschülers Klasse 3)
• „Positiv hat sich die Ermutigung und Bestätigung durch die Lerntrainerin ausgewirkt. X. gibt nicht auf – trotz aller Probleme.“ (Lehrerin einer Grundschülerin Klasse 2)
• „Es ist schön, dass Y. die zusätzliche Unterstützung erhält. Es lohnt sich.“ (Lehrerin einer Grundschülerin Klasse 2)
• „Z. hat trotz der wenigen Wochen ihrer Teilnahme am Lerntraining schon deutlich mehr Selbstvertrauen gewonnen und kann schneller rechnen.“ (Lehrerin einer Grundschülerin Klasse 1)